Beim BuFaMOT-Kongress bei Remarc in Ostfriesland wurde dem langjährigen Vorssitzenden von QMF e.V. und Vorstandsmitglied von BuFaMOT das goldene Ehrenzeichen verliehen.
„Das goldene Ehrenzeichen erhalten in unserer Branche besondere Persönlichkeiten, Georg Kersten ist eine solche Persönlichkeit, mit einem beeindruckenden ehrenamtlichen und langjährigen Einsatz“, sagt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands auf der Mitgliederversammlung des QMF e.V. und dem Kongress der Motorgerätehändler bei Remarc und gratulierte damit herzlich.
In seiner Laudatio nahm Oelck dabei noch einmal dieses besondere Engagement in den Fokus. So war Kersten, Inhaber der Kersten Maschinenfabrik, viele Jahre als Vorsitzender für den Verein QMF bahnbrechend für die Branche der Motoristen in Deutschland tätig. Mit ihm wurden auch viele Industriepartner gewonnen. Außerdem ist er langjähriges Vorstandsmitglied der BuFa-Mot.
Auf der Landesebene ist er seit mehr als zwei Jahrzehnten Vorstandsmitglied des Fachverband Land- und Baumaschinentechnik NRW e.V. seit 2012 und ebendort Vizepräsident. „Georg Kersten engagiert sich hier vorbildlich für die Fortbildung an berufsbildenden Schulen“, so Oelck weiter.
Georg Kersten zeigte sich hoch erfreut und auch gerührt von der Ehrung und merkt an: „Was für eine Auszeichnung, ich bedanke mich recht herzlich. Auch in diesen Zeiten ist es wichtig, ein Ehrenamt auszuüben und sich einzubringen!“
BU Bild 1: Gratulierten Georg Kersten (Mi.) zur Goldenen Ehrennadel: Paul Raimund (li.) Vorsitzender BuFaMOT und Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer LBT e.V.
BU Bild 2: Auf der QMF-Mitgliederversammlung erhielt Georg Kersten die Goldene Ehrennadel.