Aktuelles

Mitgliederversammlung der BuFa-MOT & Händlerkongress

Integriert in den MOTORGERÄTE-Händlerkongress am 8./9. Februar 2019 ist auch die satzungsmäßig vorgesehene Mitgliederversammlung der BuFa-MOT. Hier geht es um die Jahresrechnung 2018 und das Budget 2019, Vorstand und Geschäftsführung legen Rechenschaft ab. Alle Interessenten sind eingeladen, abstimmen können natürlich nur Mitglieder.

17.12.2018|

Die besten Nachwuchsmechaniker werden gesucht!

Die Siegerehrung der besten Nachwuchsmechaniker, der „Bundessieger MOTORGERÄTE“, findet anlässlich des Motorgeräte-Händlerkongresses am 8. Februar 2019 in Bamberg statt. Der Sieger erhält neben einer Urkunde und der Schlüssel-Trophäe, natürlich Geldgeschenke – von der öffentlichkeitswirksamenDarbietung und Berichterstattung on- wie offline ganz zu schweigen. Je nach Kongressgastgeber kommen auch schon einmal wertvolle Sachpreise hinzu. Natürlich sind die Bundessieger Motorgeräte auch immer ganz „heiße Kandidaten“ für das „Team Werkstatt live“ auf der Agritechnica.

16.12.2018|

Der neue Jahresbericht liegt vor

Das Jahr neigt sich dem Ende, Grund genug einen Blick zurück zu werfen. Einen kompakten Rückblick über das Tun und Handeln der Bundesfachgruppe MOTORGERÄTE bietet der aktuelle Jahresbericht des LandBauTechnik-Bundesverbands. Er implementiert einen Überblick über die verschiedenen Aktionen der BufaMOT. In Text und Bild werden dabei die Highlights des Jahres zusammengefasst. Der Jahresbericht erscheint in einer Auflage von 5.000 Exemplaren und wendet sich an alle Mitglieder, Händler, Hersteller und Interessierte der Motorgeräte-Branche.

10.12.2018|

Energieberatung durch die Energie-Einkaufsgemeinschaft

Effektiv, nachhaltig und individuell: Spürbare Entlastung und professionelle Beratung seit 1998: Mehr als 41.000 Gewerbebetriebe sowie 90 Organisationen und Verbände deutschlandweit profitieren bereits von marktgerechten Strom- und Gaspreisen der Ampere AG. Seit 2001 stehen diese auch Mitgliedsbetrieben des LandBauTechnik Bundesverbandes (LBT) und der Tochtergesellschaft der Bundesfachgruppe Motorgeräte (BuFa-MOT) zur Verfügung.

06.12.2018|

Herstellergespräche mit Husqvarna angestrebt

Anlässlich des Motorgeräte-Händlerkongress in Kufstein im Februar 2018 hatte die BuFa-MOT vorgetragen, in 2019 mit Herstellergesprächen zu beginnen. Dies hat sie zunächst auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene mit Husqvarna Deutschland getan.

01.11.2018|

Sabo verteidigt Spitzenplatz

„Es gibt tatsächlich kaum ein besseres Werkzeug für den Fachhandel, seine Meinung ungefiltert und direkt an den Hersteller zu adressieren als die bekannte Zufriedenheitsumfrage der BuFa-MOT“, sagt Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer der BuFa-MOT, der die Umfrage seit Jahren leitet und betreut. Die Rücklaufquote ist dabei stetig gewachsen. Für die Lieferanten ist das Ergebnis wichtig. Denn jeder möchte hier gut abschneiden. Im Juli ist die nächste Umfrage, die seit Jahren zum festen Bestandteil des IVM-Verbandsprogramm gehört, gestartet. Sie läuft bis zum 31. Oktober. „Die Auswertung folgt dann passend zum Motorgeräte-Händlerkongress 2019“, sagt Ulrich Beckschulte. Neben der Gesamtwertung (als „ranking“) gibt zu jeder der acht Fragengruppen ein eigenes Ranking; daneben gibt es für jedes ausgewertete Fabrikat eine eigene Korridordarstellung sowie – das ist noch nicht ganz raus: - eine Darstellung im Vorjahresvergleich. Alle Teilnehmer bekommen jeweils ihre spezifische Fabrikatsauswertung. 2017 führte erneut Sabo

10.09.2018|

Partnerschaft besiegelt!

„Mit der DDA Digital Data Advice GmbH haben wir ein Partner gefunden, der unsere Branche wirklich versteht und bei dem wir uns in Sachen Datenschutz in guten Händen wissen“, sagt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer der Bundes-Fachgruppe Motorgeräte. Gemeinsam mit Torben Mißy, Geschäftsführer der DDA besiegelte Dr. Oelck nun die Partnerschaft für den Verband und seine zugehörigen Gruppierungen.

30.08.2018|

Checkliste Schülerpraktikum

Das Schülerbetriebspraktikum ist eines der wichtigsten Instrumente der Berufsorientierung. Es bietet Schülern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und ihre beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren.

19.07.2018|