Aktuelles
Talsohle erreicht?
Der Blick auf den Climmar-Index zeigt weiter tief ins Minus, aber es gibt Grund zur Hoffnung, dass es nun wieder leicht bergauf geht.
C.O.S. ist neuer Kooperationspartner
C.O.S. Software ist seit über 30 Jahren Partner für Handels-, Werkstatt- und Reparaturbetriebe im deutschsprachigen Raum. Mit ARISTA bietet man ein spezialisiertes, modulares Warenwirtschaftssystem für Branchen wie Land- und Baumaschinen, Forst- und Gartentechnik, Staplerservice, Kommunaltechnik und mehr. 40 Mitarbeiter betreuen über 1.500 Kunden an 10.000 Arbeitsplätzen. Das Angebot wird u.a. durch mobile Lösungen, Werkstattplanung, einem Vertriebstool und einer breiten Palette an Dienstleistungen komplettiert.
Neues Material für Handwerk macht Schule
Wie funktioniert ein Hydraulikmotor? Das ist Thema in der neuen Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule.
Neues Projekt LBT_NAH gestartet
Der LandBauTechnik-Bundesverband e.V. verankert Innovation und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung des LBT-Handwerks.
Standort Deutschland braucht Impulse für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
LandBauTechnik Bundesverband bei UDH und ZDH vertreten.
Modernisierte Verordnung der Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk
Mit der aktuellen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt die modernisierte Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk (LandBauMechMstrV) am 1. August 2025 in Kraft. Die neue Verordnung modernisiert das Meisterprüfungsberufsbild und ist ein wesentlicher Schritt, um den Beruf für die Zukunft aufzustellen. Die aktuellen Entwicklungen der Technik insbesondere die Digitalisierung und die Automatisierung im Bereich der Land- und Baumschienen sowie die zunehmende Vernetzung von Systemen werden nun mit einbezogen.
Finanzierung bleibt kritisches Thema im Händlerzufriedenheitsbarometer
Präsident Ulf Kopplin und Vize-Präsident Karl Josef Duffner bewerten Ergebnisse und laden zum Austausch ein.
Nutzung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Jahr 2023: Zahlen nach Ländern und Kursen
Melden Sie sich bitte an, um diesen Beitrag zu lesen!
FRTG Group – Neuer Kooperationspartner des LBT
Die FRTG Group erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem LBT und festigt die Partnerschaft durch ihre Mitgliedschaft als offizieller Kooperationspartner. Neben den bisherigen Schwerpunkten in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wird die Kooperation nun um den Bereich der Rechtsberatung ergänzt.
LBT Forward: Erfolgreicher Projektabschluss
Der LandBauTechnik-Bundesverband entwickelt neuen Karriereplan für die Branche